Hersteller: | Mettler-Toledo GmbH |
---|---|
Mehr Informationen | |
Ablesbarkeit: | 1 g / 2 g, 2 g / 5 g, 5 g / 10 g |
Höchstlast: | 6 kg/ 15 kg, 15 kg / 30 kg, 3kg / 6 kg |
Lieferzeit 7 Werktage
Hersteller: | Mettler-Toledo GmbH |
---|---|
Mehr Informationen | |
Ablesbarkeit: | 2g |
Höchstlast: | 12 kg |
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Hersteller: | OHAUS |
---|---|
Lieferzeit 5-7 Werktage
Hersteller: | OHAUS |
---|---|
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit 5-7 Werktage
Hersteller: | OHAUS |
---|---|
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Hersteller: | Mettler-Toledo GmbH |
---|---|
Mehr Informationen | |
Ablesbarkeit: | 5g, 2 g / 5 g |
Höchstlast: | 15 kg, 6 kg/ 15 kg |
Lieferzeit ca. 1-4 Werktage
Hersteller: | A&D |
---|---|
Mehr Informationen | |
Ablesbarkeit: | 0,5 g/ 1 g, 1 g / 2 g, 2 g / 5 g, 5 g / 10 g |
Höchstlast: | 1500g/3000g, 3000g/6000g, 6 kg/ 15 kg, 15 kg / 30 kg |
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Hersteller: | OHAUS |
---|---|
Mehr Informationen | |
Ablesbarkeit: | 0,01 g |
Höchstlast: | 620g, 1500 g, 6200 g |
Lieferzeit ca. 1-2 Werktage
Hersteller: | OHAUS |
---|---|
Mehr Informationen | |
Ablesbarkeit: | 1g, 2g, 5g, 0,2g, 0,5g |
Höchstlast: | 1,5 kg, 3 kg, 6 kg, 15 kg |
Lieferzeit ca. 1-2 Werktage
Hersteller: | OHAUS |
---|---|
Mehr Informationen | |
Ablesbarkeit: | 1g, 2g, 5g, 0,05g, 0,1g, 0,2g, 0,5g, 10 g |
Höchstlast: | 1,5 kg, 3 kg, 6 kg, 15 kg, 30 kg |
Lieferzeit ca. 1-2 Werktage
Hersteller: | OHAUS |
---|---|
Mehr Informationen | |
Ablesbarkeit: | 0,01g, 0,1g |
Höchstlast: | 3200 g, 5200 g, 2200 g, 820 g, 1600 g, 4200 g |
Lieferzeit ca. 7 Werktage
Hersteller: | OHAUS |
---|---|
Mehr Informationen | |
Ablesbarkeit: | 0,001 ct, 0,005 ct |
Höchstlast: | 200 ct, 800 ct, 1200 ct, 1600 ct, 2500 ct |
Lieferzeit ca. 7 Werktage
Waagen/Eichservice
Was ist Eichen?
Das Eichen eines Messgerätes (einer Waage) umfasst zwei Bestandteile: die von der zuständigen Eichbehörde nach den Eichvorschriften vorzunehmenden Prüfungen und die Stempelung. Durch die Prüfung wird festgestellt, ob das vorgelegte Messgerät (Waage) den Eichvorschriften entspricht oder konkret ausgedrückt: Genügt das Messgerät (Waage) den an seine Beschaffenheit und seine messtechnischen Eigenschaften zu stellenden Anforderungen? Dabei fällt besonders ins Gewicht, ob die Beträge der Messabweichung die Fehlergrenze(n) nicht überschreiten. Durch die Stempelung werden zwei Aspekte beurkundet: 1. Das Messgerät (Waage) hat zum Zeitpunkt der Prüfung diesen Anforderungen genügt. 2. Aufgrund seiner Beschaffenheit ist zu erwarten, dass es bei einer Handhabung entsprechend den Regeln der Technik innerhalb der Nacheichfrist „richtig“ bleibt [vgl. Definition nach DIN 1319 Teil 1 06/85].
Wann ist eine Waage eichfähig?
Die Eichfähigkeit einer Waage wird durch die Bauartzulassung dokumentiert. Vorab werden die Waagen durch die Physikalisch Technische Bundesanstalt einer eichtechnischen Prüfung unterzogen. Sie umfasst sowohl messtechnische als auch gerätespezifische Anforderungen.
Wann muss die Waage geeicht sein?
Nach der EU-Richtlinie 2009/23/EG müssen Waagen amtlich geeicht sein, wenn sie wie folgt verwendet werden:
- im geschäftlichen Verkehr, wenn der Preis einer Ware durch Wägung ermittelt werden soll.
- bei der Herstellung von Arzneimitteln in Apotheken, sowie bei Analysen im medizinischen und pharmazeutischen Labor.
- zu amtlichen Zwecken wie Ermittlung von Gebühren, Zöllen und Strafen.
- bei der Herstellung von Fertigpackungen.
Nach jeder bestandenen Eichprüfung wird die Waage vom Eichbeamten mit einer Eichmarke versehen. Damit ist die Genauigkeit der Waage im Rahmen der zulässigen Eich-Toleranz bestätigt. Der Geltungsbereich der EU-Eichung erstreckt sich auf alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU).